Rezension zu » Ashes falling for the sky 2 «

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:

Die Autoren Nine Gorman und Mathieu Guibé lernte ich bereits im Dezember 2018 beim Salon du livre et de la presse jeunesse in Paris kennen. Damals sah ich sie in einem Interview und wurde neugierig auf ihre gemeinsam geschriebene Buchreihe. Allerdings traute ich mir und meinem Französisch die Lektüre noch nicht so recht zu. Im März 2019 traf ich die beiden Schriftsteller dann bei der Livre Paris wieder, kaufte endlich den ersten Band ihrer Reihe und ließ ihn sogleich signieren.
Den zweiten Band bestellte ich sobald es ging vor und hatte ihn vor einigen Tagen signiert in meinem berliner Briefkasten. Einfach super, dass die fnac auch nach Deutschland liefert! 


Handlungsüberblick:

"Er erhoffte sich nichts mehr von Leben, sie erwartete alles."
Das Spiel, dass Ash und Sky gespielt haben, haben beide verloren. Ihre Geschichte geht trotzdem weiter. Zunächst allein - Sky in Bloomington, Ash in New York- bis sich ihre Wege wieder kreuzen und sie gemeinsam feststellen, dass manche Dämonen vielleicht nie verschwinden...


Mein Bucheindruck:

Das Cover ist wie auch schon das Cover vom ersten Teil ein wahrer Augenschmaus. Ich mag die rockige Optik, die auch wunderbar den Protagonisten nach Außen trägt. Die beiden Bände passen ganz wunderbar zusammen. 

Auch im zweiten Band gibt es wieder eine Playlist, auf der sich so manches Lieblingslied von mir befindet. Die Lieder passen insgesamt alle super zu der Story, den Charakteren und der Atmosphäre des Buches. Das einzige, das mich bei der Songauswahl störte, war, dass die Lieder in den Flashbacks nicht aus älteren Jahren stammten. Das hätte die Liedauswahl noch authentischer gemacht. 



Mein Leseeindruck:


Ich kam leichter durch den Text, als erwartet und dabei nahm mich die Handlung so sehr gefangen, dass es schwierig war, das Buch aus der Hand zu legen.
Ich fand den zweiten Teil auch deutlich gelungener als den ersten und hatte von Seite zu Seite immer stärker den Eindruck, dass die beiden Autoren sich mehr und mehr daran gewöhnten, zusammen zu schreiben.
Vor allem die Flashbacks von Ash, die es im ersten Band noch nicht gab, machten die Handlung immens spannend. Ash nimmt nun mehr Platz in der Handlung ein, seine Persönlichkeit wird greifbarer und auch verständlicher. Das gefiel mir unheimlich gut. Insgesamt wirkt der zweite Band reicher als der Erste. Es war eine bewegende und nachdenklich stimmende Lektüre. Ich fieberte mit Ash und Sky mit, drückte ihnen beide Daumen und vergoss am Ende tieftraurige Tränen.

Mein Eindruck vom Schreibstil:


Besonders gefielen mir die Rückblicke in die Kindheit und Jugend von Ash. Das ist etwas, das den ersten vom zweiten Teil unterscheidet und ihn meiner Meinung nach stärker macht. Diese Entwicklung im Schreibstil finde ich unheimlich gut gelungen, weil man als Leser das Gefühl hat, Ash erst nach und nach und im gleichen Tempo wie Sky besser kennen zu lernen. Es passt auch super zur Persönlichkeit von Ash, sich zunächst bezüglich seiner Vergangenheit bedeckt zu halten und sich erst nach und nach zu öffnen.

Mein Abschlussfazit:

Schon lange habe ich nicht mehr so viele Tränen am Ende eines Buches vergossen. Die Geschichte von Sky und Ash wird mich noch lange begleiten. Ashes falling for the sky 2 ist ein Buch, das Klischees zerschlägt und unbedingt übersetzt werden sollten. Die deutschen Young-Adult-Fans wären begeistert! 





You Might Also Like

0 Kommentare

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://grossstadtheldin-liest.blogspot.de/p/haftung-fur-inhalte-als-diensteanbieter.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.