Rezension zu » Keine Ahnung, was für immer ist «
Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:
In diesem Buch befinden sich neben lyrischen Poetry-Slam-Texten auch einige kurze Prosatexte.
Mein Bucheindruck:
Das Buchcover passt hervorragend zu den zwei letzten Büchern von Julia Engelmann. Das sorgt für Wiedererkennungswert!
Mein Leseeindruck:
Das kleine Büchlein habe ich auf einer Zugfahrt von Berlin nach Potsdam ausgelesen. Wie im Nu sind die Seiten an mir vorbeigeflogen. Ich konnte mich schon bei dem ersten poetischen Text in dem Buch wiederfinden. So viele Texte haben mich unheimlich berührt. Julia Engelmann versteht es wie keine Zweite, den Geist unserer Generation in poetischer Sprache einzufangen und dabei unseren Ängsten, Sorgen und Hoffnungen eine Stimme zu geben. Julia Engelmann spricht in ihren Texten vieles an, das mich momentan bewegt und beschäftigt, so zum Beispiel die Themen positives Mind-Set und inneres Kind. Ich war so dankbar, diese Themen zwischen den Seiten wiederzufinden und fühlte mich tief verstanden und gleich weniger allein. Der Vibes des Buches hallte noch mehrere Tage in mir nach und inspirierte mich sehr zu eigenen Texten.
Mein Eindruck vom Schreibstil:
Julia Engelmann versteht es wie keine Zweite, den Geist unserer Generation in poetischer Sprache einzufangen und dabei unseren Ängsten, Sorgen und Hoffnungen eine Stimme zu geben.
0 Kommentare
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://grossstadtheldin-liest.blogspot.de/p/haftung-fur-inhalte-als-diensteanbieter.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.