Conventionbericht LBC (LitBlog Convention) 2018, TEIL 1

Oh, ich habe den Conventionblues und versuche ihn nun mit euch gemeinsam und dem Schwelgen in den tollen Convention-Erinnerungen zu vertreiben... 

Aaaaaalso: Los geht's! ;)
Herzlich Willkommen zum ersten Teil meines Conventionberichts der LBC 2018!

Eigentlich begann die LitBlog Convention für uns schon am Freitag, als wir nämlich acht Stunden mit dem Flixbus von Berlin nach Köln düsten! Die Busfahrt nutzen wir, um zu entscheiden, zu welchen Workshops wir gehen wollten, in Vorfreude zu schwelgen, zu schlafen und zu naschen. Außerdem konnte ich während der Fahrt Simona Ahrnstedt "Ein einziges Geheimnis" beginnen und auch zu Ende lesen. Ich liebe es einfach, wenn ich auf einer Busfahrt ein ganzes Buch schaffe und dann diese Reiseerinnerung untrennbar mit dem Buch verbunden sind!

Als wir dann nach den acht Stunden Fahrt endlich kölschen Boden unter unseren Füßen hatten, war das ein unbeschreibliches Gefühl! ;)





Über das Wochenende wohnten wir bei der Familie von meinem Freund. Es war unheimlich schön, die Familie wiederzusehen und all die Lernfortschritte von dem süßen Erstklässler-Großcousin meines Freundes vorgeführt zu bekommen. Er kann inzwischen schon ganz toll vorlesen und Keyboard spielen.

Am Samstagmorgen war es dann endlich so weit: Der Bastei Lübbe Verlag öffnete für die Blogger und Bloggerinnen die Türen! Was für ein kribbeliges Gefühl, als man schon von weitem den Lübbeschriftzug über den Dächern entdeckte und wusste: Die LBC ist nicht mehr weit! 
Es war unheimlich eindrucksvoll, das Verlagshaus endlich einmal live zu sehen. Und ich kann euch sagen: Die Dachterrasse ist in echt noch hinreißender als auf den Fotos!



Zu allererst bekamen wir natürlich unsere Bändchen und das prall gefüllte Goodiebag. 

Mit dem Öffnen des Goodiebags wollte ich allerdings bis zur Heimkehr warten, um die Vorfreude noch etwas beizubehalten und ganz in Ruhe durch die Goodies schmökern zu können...




Nach einer Begrüßung durch die Veranstalter durften wir zu den Workshops stürmen!
Für mich ging es gleich hoch auf die Dachterrasse. Die vielen Stufen brachten mich ganz schön aus der Puste, aber der Aufstieg lohnte sich. Auf der Dachterrasse fand nämlich der Workshop "Zusammen liest man weniger allein -
Tipps und Tricks für einen gelungenen Lesekreis" von Kerstin Hämke und Jacqueline Böttger statt! Momentan tausche ich mich vor allem mit zwei meiner Freundinnen über Whatsappsprachnachrichten über die Bücher, die wir gemeinsam lesen, aus, aber ich spiele schon seit einiger Zeit mit der Idee auch einen eigenen Lesekreis zu gründen, da mit die Face-to-Face-Kommunikation sehr am Herzen liegt. Daher erhoffte ich mir von den beiden Workshopleiterinnen tolle Ratschläge. Die beiden Frauen waren super sympatisch und erfüllten meine Erwartungen vollkommen! Ich nahm unheimlich viel Inspiration mit nach Hause und langsam nimmt meine Lesekreisidee konkrete Züge an! Ich bin dankbar für den Input und freue mich sehr auf das Buch "Ein gutes Buch kommt selten allein. Das große Lesekreis-Handbuch" von Kerstin, das demnächst beim KiWi Verlag erscheint. 



Als nächstes stand der Collagen-Workshop vom DUMONT-Kalenderverlag auf dem Plan! Inspiriert wurden die Collagen von den Postkarten aus Zeitungsschnipseln von Hertha Müller. Ich liebe ihre geistreichen Postkarten und wollte unbedingt so etwas Ähnliches ausprobieren. Bewaffnet mit Schere, Kleber, einem Blankokalender und einer Vielzahl an Zeitungen und Magazinen ging es dann auch schon los! Bei der Arbeit entstanden unheimlich viele kreative Sprüche, außerdem konnte man sich bei der kreativen Tätigkeit gut unterhalten und Kontakte knüpfen. Hach ich bin so gern gemeinsam kreativ! 




Damit war auch schon die erste Hälfte des Tages herum und das Mittagessen wartete auf uns. Was es leckeres zu Schmausen gab und welche Workshops uns nach dem Buffet erwarteten, das erfahrt ihr im zweiten Teil meines Conventionberichts! ;)

You Might Also Like

0 Kommentare

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://grossstadtheldin-liest.blogspot.de/p/haftung-fur-inhalte-als-diensteanbieter.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.