Livre Paris 2019 [Samstag]
Die "Livre Paris" ist Frankreichs größte Buchmesse. Wenn ich schon in Paris bin, muss ich als Leseratte natürlich auch vorbeischauen. Leider konnte ich mich nicht als Blogger registrieren lassen, da ich noch zu wenig Follower habe, aber durch meinen "Pass Education", den ich als Lehrerin besitze, bekam ich eine Eintrittsermäßigung.
Auf der Internetseite der Buchmesse kann man schon einige Wochen vor der Messe das Programm einsehen. Es gibt 10 Unterschiedliche Bühnen (Scènes) auf der Messe. Seit letztem Jahr gibt es auch eine "Young Adult" Bühne, die mich natürlich am meisten interessierte.
Auf der Internetseite der Buchmesse kann man schon einige Wochen vor der Messe das Programm einsehen. Es gibt 10 Unterschiedliche Bühnen (Scènes) auf der Messe. Seit letztem Jahr gibt es auch eine "Young Adult" Bühne, die mich natürlich am meisten interessierte.
Von 14 bis 15 Uhr gab es auf dieser Bühne einen Table round zu dem Thema "Pop-Literatur: virtuelle Nachricht, oberflächliche Nachricht?" (Pop littérature / Message virtuel, message superficiel?) mit Morgane Ortin (Autorin von "Amours solitaires"), Kasie West (Autorin von "P.S.: Ich mag dich"), Martin Page und der Moderatorin Anne Cler.
Ich war besonders auf Morgane Ortin gespannt. Sie besitzt ein Instagram-Profil, auf dem ihr Leute ihre Whatsapp-Unterhaltungen als Screenshot schicken können. Morgane veröffentlicht die Nachrichten dann annonym auf ihrer Instagram-Seite. Für ihr Buch hat sie nun 278 Nachrichten ausgewählt, um mit ihnen eine Liebesgeschichte zu erzählen.
Bei der Diskussion sagte sie, dass sie bewusst die Identität der Schreiber und Schreiberinnen verheimlicht, damit sich mehr Menschen mit dem Buch identifizieren können. Sie möchte mit dem Buch zeigen, dass Gefüle unniversell und nicht an ein Geschlecht gebunden sind. Die Idee finde ich genial, aber leider ist die französische Sprache für diese Idee nicht gemacht, durch die Angleichungen (Hinzufügen eines E's am Ende eines Verbes oder eines Adjektivs). Dadurch geht der geheimnisvolle Zauber leider etwas verloren. An viele Stellen in ihrem Buch weiß man ganz genau, welche Person weiblich und welche männlich ist und dass es sich um ein heterosexuelles Pärchen handelt. Trotzdem zeigt sie mit ihrem Buch, dass die Whatsapp-Kommunikationen eben alles andere als oberflächlich sind und sogar sehr tiefgründig, poetisch und berührend sein können. Es war es super schön, Morgane live zu erleben. Sie ist ein Strahlemensch und mit ihrem flippigen Kleidungsstil und ihrem Lächeln sofort sympathisch!
Direkt im Anschluss signierte Morgane Ortin ihr Buch am Stand von Albin Michel. Eine ganze Stunde stand ich an, aber es hat sich gelohnt. Ich war super aufgeregt, mit ihr zu sprechen, vor allem auf Französisch, aber ich habe es gut gemeistert und bin total stolz auf mein signiertes Exemplar ihres Buches und das Foto mit ihr.
Ansonsten flanierte ich über die Messe, schmökerte bei den Ständen auf der Suche nach Leseinspiration.
Es stellte sich als ziemlich schwierig heraus, wahrhaftige französische Bücher (keine Übersetzungen aus anderen Sprachen) zu finden, die auch in Frankreich spielen. Vor allem im Yound Adult Genre. Warum das so war, verrate ich euch im zweiten Teil meines Messeberichts...
0 Kommentare
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://grossstadtheldin-liest.blogspot.de/p/haftung-fur-inhalte-als-diensteanbieter.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.