FBM 2019・Sonntag
Am Messesonntag wartete auch wieder ein tolles Progamm auf uns!
Wir starteten um 11 Uhr mit der Lesung und Signierstunde von Laura Kneidl im Azubistro. Sie las aus "Die Krone der Dunkelheit - Magieflimmern". Da es der zweite Teil einer Reihe ist und viele aus dem Publikum den ersten Teil noch nicht gelesen hatten, versuchte Laura die Handlung des ersten Teils kurz zusammenzufassen, ohne zu Spoilern, bevor sie zu lesen begann.
Die Zuschauer hatten nach der Lesung noch Zeit Fragen zu stellen. Ihre Antworten waren oft ser poetisch, machten Mut und zeigten viel Hilfbereitschaft. Auf die Nachfrage, wie sie die Welt der Krone der Dunkelheit entwickelt hat, empfahl Laura zum Beispiel eine Internetseite mit einem Fragebogen zum Weltenbau. Dort wurden unter anderem Fragen gestellt wie :"Was ist das billigste Nahrungsmittel in deiner Welt?" oder "Aus welchem Material ist die Kleidung beschaffen?". Diese Fragen ermöglichen, ihrer Meinung nach, noch mal einen tieferen Zugang zur eignen Welt. Außerdem sagte sie, dass auch sie sich von anderen Werken inspierieren lässt. Sie sagte: "Alles, was es einmal gibt, gibt es auch ein zweites Mal. Aber niemand kann deine Geschichte so erzählen, wie du es kannst!". Ich freute mich schon unheimlich auf meine Signatur. Sie signierte mit einem goldenen Stift, der unheimlich gut zu dem Buchcover und dem Titel passt. Ein echtes Kunstwerk, diese Signatur! :3
13 Uhr Lesung und Signierstunde Ava Reed "Die Stille meiner Worte". "Die Stille meiner Worte" ist mein Lieblingsbuch von Ava. Ich habe Ava schon bei der Leipziger Buchmesse 2018 aus dem Buch lesen hören, als es als Hardcover erschien, aber ich kann nie genug davon bekommen. Außerdem ist es immer wieder schön, Ava zu erleben. Sie ist einfach ein Stahlemensch!
Im Interview gab Ava zu, dass sie beim Schreiben dieses Buches geweint hatte. Das fand ich unsagbar rührend. Auf Nachfrage, warum sie eine fiktive Einrichtung und keine wirkliche in dem Buch beschrieben hatte, sagte sie, dass sie sich das nicht anmaßen wollte und sich nicht zugetraut hatte, eine Einrichtung so detailgetreu in einem Buch zu beschreiben. Aber für das Camp im Roman hätte ein realer Ort in der Nähe von Frankfurt als Vorlage gedient. Aßerdem erzählte sie von folgenden Projekten. So soll demnächst "Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen" als Taschenbuch im Oetingerverlag erscheinen, der zweite Teil von "Ashes and Souls" im Löweverlag und auch eine dreibändige New Adult Reihe im LYX-Verlag ("Truly", "Madly", "Deeply"). Besonders gespannt bin ich ja auf die New Adult Reihe!
14 Uhr Lesung und Signierstunde Lin Rina im Azubistro "Staubchronik". Staubchronik ist eines meiner All-Time-Favorites!
Für mich war es das erste Mal, dass ich Lin lesen hörte und ich war hin und weg. Sie las mit unheimlich viel Gefühl und verstellte auch die Stimme für die verschiedenen Figuren. Ich hätte ihr ewig zuhören können. Ihre Lesung war wirklich ein Erlebnis. Außerdem hat sie eine unheimlich postive Ausstahlung und wirkte beim Beantworten der Publikumsfragen super sympathisch!
Ich hatte bereits meine Signaturen in meinen Büchern von ihr, trotzdem stellte ich mich an, um ein Foto mit ihr zusammen zu machen. Besonders freute mich auch, dass Lisa auf meine Empfehlung hin "Staubchronik" kaufte!
Nach der Lesung von Lin Rina stöberten Lisa und ich noch ein Bisschen weiter über die Messe, machten Fotos und nahmen ein Video auf für ein Projekt mit einer meiner Schulklassen in Frankreich und danach hieß es dann schon wieder Abschied nehmen. Um den Abschied etwas zu erleichtern und den Messeblues zu vertreiben, beschlossen Lisa und ich direkt nach der Messe ein Lese-Duo zu beginnen. Wir wollen "Hope Again" von Mona Kasten zusammen lesen!
0 Kommentare
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://grossstadtheldin-liest.blogspot.de/p/haftung-fur-inhalte-als-diensteanbieter.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.