Rezension zu » Nos âmes tourmentées «
(S. 261).
Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:
Das Buch ist in Deutschland unter dem Titel "Bad at love" im LYX-Verlag erschienen.
Durch den Tod ihrer Mutter muss Azalée nach vier Jahren zum ersten Mal in ihre Heimatstadt zurückkehren. Dort warten schreckliche Erinnerungen auf sie, vor denen sie so lange floh, aber auch ihr neuer Nachbar Eden, der Gefühle in ihr auslöst, die sie sich selbst verboten hat...
Mein Bucheindruck:
Ich habe das Buch nur so verschlungen. Die Geschichte von Azalée und Eden berührte mich sehr! Ich konnte mich sehr gut in die beiden Hauptfiguren hineinfühlen und fieberte bis zum Ende mit ihnen mit.
Meiner Meinung nach ist dieses Buch bisher das Beste von Morgane Moncomble. In ihren früheren Werken hatte ich oft das Gefühl, dass möglichst viele Klischees zu einer Geschichte zusammengefügt wurden, während dieses Buch sehr viel tiefer geht, ernstere Themen behandelt und zum Nachdenken anregt. Die Geschichte wirkt dadurch viel realistischer als die vorhergehenden Romane.
Mir gefiel gut, dass Musik und feministische Ideen so eine große Rolle in dem Roman spielten und dass auch Tabu-Themen wie Mobbing, Essstörungen, Misshandlung, und Suizid angesprochen wurden.
0 Kommentare
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://grossstadtheldin-liest.blogspot.de/p/haftung-fur-inhalte-als-diensteanbieter.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.