Rezension zu » Oh, Simone! Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten «
Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:
Die Bücher von Simone de Beauvoir haben mich während des Abiturs sehr begeistert. Vor allem mit dem Buch "Sie kam und blieb" hat mich Simone de Beauvoir direkt ins Herz getroffen. Während meiner Zeit als Sprachassistentin in Paris habe ich ihr Grab besucht und darauf einen roten Lippenstift zwischen all den anderen hinterlassen. Da sie auch viel Autobiographisches geschrieben hatte, wusste ich schon viel über sie, wollte aber auch unbedingt die neue Biographie über sie lesen. Ich habe mich sehr gefreut, als das Buch endlich im Bestand der Berliner Stadtbibliotheken war.
Inhaltsangabe:
Das Buch ist eine Biographie über Simone de Beauvoir, aufgelockert mit Kurzinformationen zu anderen Personen aus ihrem Umfeld und einigen interessanten und unterhaltsamen Listen.
Mein Bucheindruck:
Das Cover ist moderner als die üblichen Cover von Biographien und lässt so schon vermuten, dass auch der Inhalt etwas aufgelockerter ist. Inhalt und Cover passen hervorragend zusammen. Ich kann mir vorstellen, dass durch das Cover auch mal jüngere Menschen nach einer Biographie greifen und man so die Zielgruppe klar erweitert.
Mein Leseeindruck:
Ich finde, dass es der Autorin toll gelungen ist, den Leserinnen und Lesern einen neuen Blick auf Simone de Beauvoir und ihre Welt zu und sie nochmal auf eine andere Art zu entdecken, genau wie sie es im Vorwort angekündigt hat. Ich konnte Simone de Beauvoir nochmal auf andere Art entdecken. Auch wenn ich schon viel über Simone de Beauvoir und ihr Leben wusste, konnte ich in dieser Biographie noch Neues über sie erfahren und fühlte mich durch die beigefügten Listen gut unterhalten.
Das Buch ist alles andere als eine trockene Biographie, es liest sich unheimlich flüssig. Ich denke, dass sich in dem Buch sowohl Leserinnen und Leser, die bisher noch nicht viel über diese besondere Frau wissen, als auch überzeugte Beauvoir-Fans wiederfinden können.
Während der Lektüre wuchs meine Buchwunschliste durch die eingefügten Listen ganz nebenbei!
Das Buch ist alles andere als eine trockene Biographie, es liest sich unheimlich flüssig. Ich denke, dass sich in dem Buch sowohl Leserinnen und Leser, die bisher noch nicht viel über diese besondere Frau wissen, als auch überzeugte Beauvoir-Fans wiederfinden können.
Während der Lektüre wuchs meine Buchwunschliste durch die eingefügten Listen ganz nebenbei!
Mein Eindruck vom Schreibstil:
Der Schreibstil weicht von den Schreibstilen herkömmlicher Biographien ab. Mir gefiel der leichte, plaudernde Schreibstil. Besonders mochte ich, dass die Biographie so modern aufgemacht war und durch interessante, überraschende und manchmal auch witzige Listen komplettiert wurde.
Mein Abschlussfazit:
» Oh, Simone! Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten « ist eine moderne Biographie über Simone de Beauvoir, die auch Beavoir-Kenner/innen noch überraschen kann.
0 Kommentare
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://grossstadtheldin-liest.blogspot.de/p/haftung-fur-inhalte-als-diensteanbieter.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.