Rezension zu »Play Boy«
Die französische Ausgabe von »Play Boy« habe ich im letzten Semester mit großer Begeisterung in einem literaturwissenschaftlichen Seminar an der Uni gelesen. Im Rahmen des Seminars hielt ich einen Vortrag über die Autorin und fand nicht nur heraus, dass Constance Debré eine faszinierende Persönlichkeit ist, sondern auch, dass zu dem Zeitpunkt nur Band zwei und drei ihrer Trilogie auf Deutsch übersetzt wurden. Aus welchem Grund auch immer. Daher war ich super hyped, als ich vor ein paar Wochen sah, dass es nun auch endlich Band eins auf Deutsch gibt und ihr die Reihe auch entdecken könnt. Immer, wenn ich Freund:innen von dem Buch erzählt hatte, hieß es nämlich: „Das klingt ja richtig cool, aber auf Französisch lesen? NIEMALS!“. Danke an den Matthes & Seitz Verlag für die Übersetzung und das Rezensionsexemplar! 📖🏳️🌈😍
Handlungsüberblick:
Eine Pariserin lässt ihre jahrzehntelange Ehe mit dem Vater ihres Sohnes, ihr gehobenes soziales Milieu und ihre Karriere als Strafverteidigerin hinter sich. Währenddessen analysiert sie mit verändertem Blick ihre Vergangenheit und wendet sich gegen heteronormative Standards, indem sie ihren Körper und ihre Sexualität neu entdeckt.
Mein Bucheindruck:
Das Hardcover hat keinen Schutzumschlag, was ich großartig finde! Die Dinger fliegen bei mir nämlich immer durch die Gegend und werden nie wieder gesehen. 🙈😃
0 Kommentare
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://grossstadtheldin-liest.blogspot.de/p/haftung-fur-inhalte-als-diensteanbieter.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.