­
­

LBM 2019・Sonntag

Nach einem unheimlich leckeren und reichhaltigen Frühstück begann für mich der Messesonntag mit der Signierstunde von Lin Rina um 10:30 Uhr am Stand des Zeilengoldverlages. Da Lin schon vor der angegebenen Zeit da war, erhielt ich noch vor Beginn der Signierstunde als eine der ersten mein Autogramm auf mein mitgebrachtes Exemplar von "Vom Wind geküsst". Der Verlag stellte außerdem Poster des Buchcovers zum Signieren zur Verfügung. Natürlich war ich Feuer und Flamme. Ein signiertes Poster von einem meiner Lieblingsbücher in meinem Zimmer? Na aber immer her damit!!! ;)

Dadurch, dass ich so schnell mit der Signierstunde von Lin fertig war, konnte ich noch etwas gemütlich über die Messe schlendern, bis es um 11:30 zur "Lesebühne Phantastik 2" ging. Dort fand eine Lesung mit anschließendem Gespräch und Signierstunde von Laura Kneidl statt. Laura las das erste Kapitel aus der Perspektive von Ceylan, meiner absoluten Lieblingsprotagonistin aus dem Buch "Die Krone der Dunkelheit". Es war nocheinmal etwas ganz besonderes, die Szenen durch Lauras Stimme zum Leben erweckt zu hören.
Im Interview sagte Laura, dass es für sie keinesfalls schwer sei, bei den Wechseln zwischen den genres aufzupassen, dass sie zu viel Romantik ins Fantasy mischte oder zu viel Fantasie ins Young Adult, viel mehr empfindet sie den Wechsel zwischen den Erzählstilen als ungewohnt. Den Wechsel zwischen erster und dritter Erzählperson findet sie schwerer als den Wechsel zwischen Young Adult und Fantasy. Jedoch wurde ihr nach der ersten Fassung gesagt, dass Micah aus "Someone New" in einer der ersten Szenen wie auf dem Mittelalter Markt klang, als sie redete. Sie sprach zu hochgestochen.
Auf die Frage nach ihrer Schreibstrategie erwiderte sie, dass bei ihr immer zuerst die Figuren da sind und sie danach erst plottet. Dafür nutzt sie die Sieben-Punkte-Struktur, die man auch im Internet finden kann.
Bei der anschließenden Signierstunde hatte Laura ihre Chrakterkarten dabei, die sie auch signierte. Darüber habe ich mich unheimlich gefreut. 


Da ich schneller als erwartetmit der Signierstunde von Laura fertig wurd eund sich der Stand vom Drachenmondverlag in umittelbarer Nähe befand, besuchte ich noch einmal Lin Rina, die dort um12:30 ihre zweite Signierstunde abhielt. Ich kaufte mir "KHAOS - Touching Souls", um es von ihr signieren zu lassen. Der zweite Besuch hat sich definitiv gelohnt, denn durch ihn erbeutete ich ein zweites Poster, dieses mal vom Cover von "Staubchronik", und zwei Lesezeichen zu "Staubchronik" und "KHAOS - Touching Souls", die Lin mir auch fleißig signierte.
Anschließend schlenderte ich nocheinmal über die Messe, nahm an Gewinnspielen teil, entdeckte neue Bücher und erbeutete weitere Lesproben und Messegoodies. 


Der Stand des Tinx Verlags (Halle 5, Stand F113) hat mich sehr fasziniert. Der Tinx Verlag druckt vor allem Poetry Slam Texte und tut dies auf eine besondere Weise. Es gibt dort zum Beispiel Pop-Up Poetry Slam Bücher, Bücher, die mit verschiedensten Papiersorten gedruckt wurden und Bücher mit integrierten Fotos oder Songs. Für den Verlag war es dieses Jahr das erste Mal Leipziger Buchmesse. Der Stand war eingerichtet wie ein kleines Miniaturwohnzimmer, in dem man sich sofort wohlfühlte. In diesem süßen Wohnzimmer konnte man einen der Poetry Slammer treffen. Felix Kaden trug mir selbstbewusst den ersten Slam aus seinem Poetry Slam Buch "Dekadente Wortkaskaden - 17 Slam-Texte in erweiterter Realität"  vor. Ich hatte noch nie eine Einzel-Poetryslam-Vorstellung erlebt und war hin und weg von seinem Engagement. Sein Buch begeisterte mich so sehr, dass ich es einfach kaufen musste: Es war etwas ganz Besonderes, denn in dem Buch waren die Poetry Slam Texte nicht einfach nur abgedruckt. Neben jedem Slam Text befand sich ein scannbarer QR-Code, der Felix Kaden herbeizauberte, der dem Leser oder der Leserin den jeweiligen Slam vortrug. Was für eine geniale Idee! 


Außerdem entdeckte ich am Messestand von Lovelybooks noch süße, buchige Abreißzitate, die gleichzeitig als Lose fungierten. Natürlich musste da eins mit und vor allem habe ich ein ganz wunderschönes Zitat erwischt. Schaut mal:


Lovelybooks ist übrigens eine Plattform auf der man sich über Bücher austauschen und an Leserunden oder Buchverlosungen teilnehmen kann.
Danach begann für mich wieder die stressige Rückreise von Leipzig, über Berlin, zurück nach Paris. Natürlich setzte der Messeblues sofort ein! Warum kann nicht immer Buchmesse sein? Ich werde meine erste LBM mit Bloggerakkredidierung in funkelnder Erinnerung behalten und zähle schon den Countdown für die Leipziger Buchmesse 2020! Bis ganz bald LBM!!!!

 

You Might Also Like

0 Kommentare

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://grossstadtheldin-liest.blogspot.de/p/haftung-fur-inhalte-als-diensteanbieter.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.