Messebericht Salon du livre et de la presse jeunesse 2019 [Sonntag]
Der Messesonntag gestaltete sich für mich etwas aufregender als der Messesamstag. Ich hatte gleich zwei Signierstunden auf dem Programm.
Die erste Signierstunde fand um 13:30 Uhr am Stand von dem Verlag "École des loisirs" statt. Und das war etwas ganz besonderes für mich. Ich traf die Autorin Malika Ferdjoukh, die mich mit ihrer Buchreihe "Die vier Schwestern" durch meine Kindheit begleitet hat. Damals wusste ich noch nicht, dass das Original auf französisch geschrieben wurde und ich nur eine Übersetzung las. Ich stellte mir damals gar nicht die Frage nach der Herkunft der Autorin. Umso schöner war es, dass ich den Sammelband "Quatre sœurs" vor einiger Zeit in der Buchhandlung "Gilbert Jeune" entdeckte. Nun konnte ich das Buch nochmal neu entdecken und zwischen den Seiten ein Bisschen Kindheit wiederfinden. Als ich herausfand, dass Malika Ferdjoukh auch beim Salon du livre sein würde, musste der Sammelband natürlich unbedingt mit zur Signierstunde! Und wie unglaublich schön Malika das Buch signiert hat! Sie schrieb sehr persönlich, malte und vertreute sogar Glitzersterne auf der Seite. Es war ganz wundervoll, wie viel Zeit sie sich für jede einzele Leserin nahm!
Nach der Signierstunde ging ich in die unterste Etage (-1), um mir die dortige Ausstellung anzuschauen, und mich ein Bisschen zu erholen. Dort gab es nämlich im Dunkeln leuchtende Lesezelte, in denen man es sich mit einem Buch gemütlich machen konnte. Der perfekte Leseort! Ich nutze die Zeit um in das Buch von Vincent Villeminot reinzulesen, welches ich am Vortag durch die Empfehlung einer Verlagsmitarbeiterin gekauft hatte. Schnell war ich so vertieft in die Geschichte von "Nous sommes l'étincelle",
dass die Seiten nur so dahinflogen und ich schon das erste Viertel des
Buches ausgelesen hatte, noch bevor die Signierstunde von Vincent Villeminot begann.
Das
Buch spielt im Jahre 2025 und erzählt die Geschichte von einigen
Menschen, die genug von der heutigen Gesellschaft hatten und in die
Wälder flohen, um eine alternative Gesellschaft zu gründen. Es ist
sowohl ein Buch für Jugendliche, als auch für Erwachsene mit Bezügen zu
den Gilet Jaunes (den Gelbwesten), wie mir die Verlagsmitarbeiterin
erklärte. Um 16:30 ging es dann zur Signierstunde von Vincent Villeminot am Stand von "PKJ".
0 Kommentare
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://grossstadtheldin-liest.blogspot.de/p/haftung-fur-inhalte-als-diensteanbieter.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.