Rezension zu » Paris abseits der Pfade «
Wie ich auf das Buch aufmerksam geworden bin:
Dadurch, dass ich bereits 2018 für ein halbes Jahr in Paris gelebt habe und nun schon mein zweites halbes Jahr in Paris begonnen habe, interessiere ich mich sehr für Bücher über Paris und vor allem für Insider-Tipps. Die meisten bekannten Sehenswürdigkeiten habe ich inzwischen schon besichtigt. Ich habe mich rieisg gefreut, als ich erfuhr, dass ich bei der Leserunde zu "Paris - Abseits der Pfade" auf Lovelybooks.de dabei sein durfte, und erhoffte mir neue Tipps für mein zweites halbes Jahr in Paris.
Inhaltsangabe:
Dieses Buch zeigt ein Paris abseits von den bekannten Touristenmagneten. Es ist in 16 Kapitel untergliedert, nach jedem Kapitel werden die Adressen von allen im Kapitel benannten Orte aufgeführt. Es beinhaltet neben den Unternehmenstipps auch Schwarz-Weiß-Fotos, Anektoten zur französischen Kultur, ein paar Ausschnitte aus Interviews berühmter Pariser, Koch- und Backrezepte.
Mein Bucheindruck:
Das Cover ist sehr passend zum Inhalt und zum Titel des Buches gestaltet. Man sieht darauf den Canal de l'Ourcq und nicht die Seine, die wohl jeder Tourist kennt. Für mich hat der Kanal auch eine besondere Bedeutung, denn in meinem ersten halben Jahr habe ich nicht weit vom Canal de l'Ourcq gearbeitet und war oft am Kanal joggen. Die auf dem Coverfoto abgebildete Brücke habe ich dabei auch überquert.
Mein Leseeindruck:
Ich konnte durch das Buch viele noch unbekannte Ecken entdecken, über Anekdoten schmunzeln und bin auf leckere Rezepte gestoßen. Während der Lektüre habe ich viele Stellen mit Post-Its markiert, um die Adressen wiederzufinden. Ich bin sehr motiviert, die markierten Orte in der Zeit, die mir in Paris noch bleibt, auszukundschaften. Ich fand das Buch sehr gut stukturiert, da am Ende jedes Kapitels noch einmal alle im Kapitel behandelten Orte mit ihren Adressen aufgelistet waren.
Etwas schade fand ich, dass die Fotos nur in schwarz-weiß gedruckt waren. Das Buch hätte sicherlich noch an Charme gewonnen, wenn die Bilder farbig gewesen wären.
Mein Eindruck vom Schreibstil:
Für mich
war die Lektüre wie ein Spaziergang durch Paris mit einem Freund. Es war
wunderschön, die Parisliebe aus jeder Zeile des Buches sprechen zu
hören. Eine lockere und abwechslungsreiche Unterhaltung.
Mein Abschlussfazit:
Das Buch ist perfekt für Parisliebhaber, die schon viel von Paris kennen und auf der Suche nach verborgenen Ecken sind. Ein Buch, das einen anderen Zugang zu der Stadt des Lichts sucht und welches sich sowohl gut in Paris, als auch von zu Hause aus liest, um das Paris-weh zu stillen.
0 Kommentare
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://grossstadtheldin-liest.blogspot.de/p/haftung-fur-inhalte-als-diensteanbieter.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.