Rezension zu » Julia Engelmann performt die Baby-Trilogie «

Achtung: Dies ist eine CD-Rezension!

Wie ich auf die CD aufmerksam wurde:

Ich habe bereits die Bücher von Julia Engelmann gelesen. Einige davon zählen zu meinen Herzbüchern. Als ich im Bloggerportal die CD-Box entdeckte, fragte ich sie als Rezensionsexemplar an und freute mich riesig, als ich sie in meinem Briefkasten fand. 

Handlungsüberblick:

Die CD-Box vereint die Poetry-Slam-Texte aus der Baby-Trilogie von Julia Engelmann. ("Eines Tages, Baby", "Wir können alles sein, Baby" und "Jetzt, Baby") Es sind Texte über Freundschaft, Liebe, Träume, Loslassen, Selbstfindung, Selbstliebe, die das Lebensgefühl der jungen Erwachsenen Generation perfekt einfangen. 

Mein CD-Eindruck:

Ich finde es super, dass die drei Buchcover unten auf der CD in klein abgedruckt sind, denn wenn man nicht weiß, wie Julia Engelmann aussieht, kann man ihr spätestens so das CD-Cover eindeutig zuordnen. 

Was in der CD-Box leider verloren geht, sind die kleinen Zeichnungen, die den Büchern noch zusätzlichen Charme verliehen haben. Für mich ersetzen die CD's keinenfalls die Bücher, ich sehe sie eher als genießerische Ergänzung. 

Mein Höreindruck:

Die CD-Box hörte ich an einem Abend in einem Rutsch durch, während ich selbst an Gedichten schrieb. Das erlebte ich als unheimlich inspirierend. Seitdem habe ich die CD's immer mal wieder in kleinen Häppchen gehört, während ich nichts anderes tat als im Kerzenschein zu sitzen, um ihnen nochmal meine ungeteilte Aufmerksamkeit zu widmen. Ich kannte alle Texte schon aus ihren drei Büchern, aber es war etwas ganz Besonderes, Julias Stimme zu hören. Zu hören, wie sie intonierte und wo sie Pausen machte. So wurden ihre Texte noch eine Spur persönlicher und intensiver. Bei manchen von ihnen hatte ich sogar Gänsehaut, das ist mir beim Lesen der Bücher nicht passiert. Julia Engelmann hat eine unglaublich angenehme Vortragsstimme. Seitdem ich die CD's gehört habe, habe ich noch mehr Lust darauf bekommen, mal eines ihrer Konzerte zu besuchen. 

Mein Eindruck vom Schreibstil:

Julias Schreibstil ist natürlich derselbe wie in den Büchern, die die Vorlage zu der CD-Box bolden. Schon nach dem ersten Text fühlte ich mich ganz zu Hause. Mit ihrem Schreibstil malt Julia Engelmann Bilder in unsere Köpfe und ruft in uns Gefühle hervor, die wir selbst schon oft gefühlt haben. Auch wenn ihre Texte nicht immer reimen, sind sie dennoch höchst melodisch. Anglizismen fügen sich in ihre deutschen Sätze und ihre Wortwahl fängt dabei perfekt den Geist unserer Generation ein. Wenn es möglich wäre, in CD's Post-It's zu verteilen, hätte ich eine Menge davon verklebt. 

Mein Abschlussfazit:

Die CD-Box ist eine genießerisch-akustische Ergänzung zu der buchigen Baby-Trilogie. 



You Might Also Like

0 Kommentare

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://grossstadtheldin-liest.blogspot.de/p/haftung-fur-inhalte-als-diensteanbieter.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.