­
­

LBM 2025・Freitag

Whooop whooop, LBM! 📚🤗🎉
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll, weil jeder Tag auf der Buchmesse so aufregend für mich war. Alles begann mit einer Autofahrt, die leider zum Ende hin sehr stockend verlief. Wir standen 500 Meter vor der Messe vierzig Minuten lang im Stau und der Presseparkplatz war dann auch voll, weswegen ich dort aus dem Auto sprang und die restlichen Meter zu Fuß bewältigte, um einen wichtigen Termin um 11:30 Uhr für einen Verlags-Pitch nicht zu versäumen. Ich sag euch, lieber hätte ich mich vor dem Termin etwas auf der Messe eingelebt und ganz in Ruhe den Weg zu dem Messestand gesucht -  zusammen mit dem Ottermann, der leider mit den anderen immer noch das Auto durch den Stau manövrieren und einen Parkplatz auf dem Besucher:innen-Parkplatz finden musste. Die Minuten vor und während und direkt nach dem Pitch fühlen sich immer noch an wie ein Fiebertraum. Ob es was werden wird, oder nicht, erfahre ich frühestens in vier Wochen per Mail. (Über's Daumendrücken würde ich mich natürlich riesig freuen🍀👀😃)


Nach diesem aufregenden Start in die Messe musste ich mich erstmal kurz sammeln. Ich lief durch Hallen, ohne wirklich etwas mitzubekommen und beschloss erstmal, mich zu setzen und mein mitgebrachtes Brötchen zu essen. Irgendwie gelang es mir dann noch die Sticker für die House of Romance Sticker-Aktion zu sammeln. Im Anschluss daran schaute ich mir den Book-Talk von Mounia Jayawanth um 13:30 Uhr in Halle 2, Stand G601 an, von der ich im Februar »Purple Clouds - Honeymoon« gelesen habe und gerade die Berlin Night Reihe höre. Ihre Hörbuchsprecherin war bei dem Booktalk auch dabei und las einen Abschnitt aus »Purple Clouds - Honeymoon« vor. Leider fand ich, dass sich die Interviewerin viel mehr der Hörbuchsprecherin zuwandte als der Autorin. Ich hatte mir von ihr mehr Fragen an Mounia gewünscht. Leider gab es auch keine Möglichkeit, Publikumsfragen zu stellen. Dennoch war es schön, Mounia mal live zu erleben. 😍


Um 15:00 Uhr traf ich mich in der Outdoor-Area mit meiner queeren Autor:innen Whatsapp-Gruppe, dem »queer poets departement«. Mit dabei waren Amani Padda, Noah Stoffers, Iva Moor, Julia Ach und Kyra MargareteEs war super cool, einige der Menschen, die man sonst nur vom Schreiben kennt, live zu erleben und sich auszutauschen. 🥰
 
Von unserem Gruppentreffen nahm ich Julia Ach mit ins BL:OOM, den Blogger:innen-Bereich der Leipziger Buchmesse, in dem man Ruhe für Aufnahmen hat. Wir wollten ein Interview-Video  zu ihrem Buch »Ein Leben für eine neue Welt« für Instagram drehen. Kurzerhand entwarfen wir ein paar interessante Fragen und starteten ganz ohne viel Vorbereitung oder Skript. Ich hatte super viel Spaß und bin schon gespannt, was ich aus den Aufnahmen so für Instagram zaubern kann. Für mich war es das erste Video-Interview, aber nach kurzer Zeit war meine Aufregung ganz verschwunden, weil Julia einfach super sympatisch ist und wir bei der Zusammenarbeit vor der Kamera in meinem Empfinden gut harmonierten. Ich habe mich riesig gefreut, das Interview mit ihr durchführen zu können und fühlte mich ausgesöhnt mit diesem doch sehr holprigen Start in die Buchmesse. Es war super schön, nicht nur zuschauen, sondern auch bei der LBM mitwirken zu können. Ich habe mich durch das Interview sehr dazugehörig gefühlt, was einfach ein unschlagbares Gefühl ist. 🦄📚

Hier geht’s übrigens zu meiner Rezension von »Ein Leben für eine neue Welt«, falls ihr neugierig geworden seid! ✏️📖👀

 

You Might Also Like

0 Kommentare

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://grossstadtheldin-liest.blogspot.de/p/haftung-fur-inhalte-als-diensteanbieter.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.